Das Phänomen des Hitzeinseleffekts ist auch im Schaaner Zentrum wahrnehmbar. Um diesen Tendenzen entgegenzuwirken, zeigt das vorliegende Freiraumentwicklungskonzept Potentiale im Schaaner Zentrum auf. Grünstrukturen sind wichtige Bewegungs-, Erholungs- und Kommunikationsräume und wirken gesundheitsfördernd. Durch ihre klimaregulativen Leistungen tragen Grünflächen, Bäume sowie Wasser zu mehr Lebensqualität in Schaan bei.
Qualitätsvolle Begegnungsorte, attraktive Grünstrukturen sowie optimierte Wegverbindungen sind die Hauptziele des Freiraumentwicklungskonzepts im Schaaner Zentrum. Die klare Gestaltung der Aussenräume attraktiviert die durchgrünten Plätze und Pärke, sowie die Grün- und Strassenräume.
Begrünte Pocketparks & Microplätze laden zum Verweilen und Innehalten ein. Neben schattenspendenden Bäumen sowie kühlenden Wasserelementen fliessen mit Retentionsflächen weitere ökologische Aspekte in das Projekt ein. Nach dem Motto «Schaa Grüa Blau» erhält die Gemeinde ein neues Gesicht und schafft somit ein noch lebenswerteres Schaan.
OrtSchaan, LiechtensteinJahr2020