
Die Sportanlagen sind als Bindeglied zwischen der peripheren Kulturlandschaft und des bebauten Zentrums von Triesen wahrnehmbar. Geschaffene Sichtbezüge durch voluminöse Geländemodellierungen vernetzen die Sportanlagen. Der durch die Offenlegung entstandene zentrale Hauptplatz mit Pavillon bietet Raum für vielfältige Nutzungen und Aktivitäten. Die leicht erhöhte Promenade mit schattenspendenden Föhren fungiert als Plattform, auf der der Zuschauer das Fussballspiel verfolgen kann und ermöglicht ihm spannende Einblicke in den Snake Run mit der angrenzenden Skate Line.
Ein feinmaschiges Netz aus Hauptfuss- und Velowegen sowie chaussierten und natürlichen Landschaftswegen korrespondiert mit der jeweiligen Umgebung. Die Verknüpfung der Sportanlagen mit der Landwirtschaft ist eine Hommage an die Geschichte des Ortes. Braugersten- und Ribelmaisflächen sowie Schnittblumen -, Beeren- und Gemüseanbauflächen strukturieren den Freiraum klar. Aktivitäten beleben den Sport- und Landwirtschaftspark Blumenau das ganze Jahr hindurch.
OrtTriesen, LiechtensteinTeamThink & Build Velosolutions GmbHVogt Architekten AGGraber Allemann Landschaftsarchitektur GmbHJahr2017